Dank an alle, die zum Gelingen des Wiedersehens beigetragen haben.
Die Feierlichkeiten beginnen heute.
Das Programm für das Jubiläumstreffen sowie die zugesagten Teilnehmer und Teilnehmerinnen stehen jetzt fest.
Noch drei Wochen bis zum Treffen! Wer wandert am Sonntag mit? Bitte melden.
Wichtige Abfragen sind zu beantworten, und das mitten im Karneval (was ist das?).
Wichtige Abfragen sind zu beantworten, und das mitten im Karneval (was ist das?).
Eine Menge Neues ist zu vermelden - Gutes und Schlechtes.
Mindestens 35 von uns kommen zum Treffen. Erste Programmpunkte liegen fest.
Das Team der Oberschule am Wasserturm hat es dankenswerterweise möglich gemacht, dass wir an den Tatort zurückkehren und unsere alte Penne besichtigen können.
Von den 83 Personen auf der Gesamtliste, die sich noch melden können, haben sich bisher schon/nur 29 gemeldet.
Ich bitte sehr um weitere Antworten bis spätestens 23. Januar. Für Reservierungen am Pfingstwochenende wird es jetzt wirklich Zeit.
zunächst einmal allen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023 - das Jahr des Wiedersehens 50 Jahre (oder etwas mehr) nach dem Abitur.
Um weiter planen zu können, brauchen wir konkrete Zahlen.
Aus traurigem Anlass kommt vorzeitig eine neue Rundmail. Wir trauern um Alexander Hesselbarth, der am 28.05.2022 gestorben ist.
Eine Woche nach dem ersten Rundschreiben haben schon 23 Personen das Formular ausgefüllt.
Am 27.05.2023 gibt es das Wiedersehen zum Goldenen Abitur.
Eine diesbezügliche Mail wurde heute an alle vorhandenen Adressen verschickt.
Seit 2010 ist hier nichts mehr passiert, aber jetzt geht es voran in die Vergangenheit.
2023 gilt es, das Goldene Abitur zu feiern. Und wie bereits 2008 soll diese Website dazu dienen, das Ganze stilvoll zu organisieren, ohne TicToc, Instagram, Facebook, Twitter, WhatsApp oder andere asoziale Medien. Belästigende Push-Nachrichten gibt es nur wenige und nur in Form von klassischen Electronic Mails.
Weitere Infos gibt es in Kürze.
Positiv: Die Website lebt noch.
Negativ: Nur wenige Ergänzungen seit dem letzten Treffen.
Am 27.12.2010 findet um 18.00 Uhr ein jahrgangsübergreifendes Ehemaligentreffen im Johanneum statt.
„Eingeladen sind alle ehemaligen SchülerInnen des Johanneums, egal, ob Ihr gerade erst in diesem Frühjahr oder schon
vor 50 Jahren die Schule verlassen habt. Insbesondere sind aber auch Lehrer herzlich eingeladen und willkommen. Dieses jährlich
stattfindende Treffen ist eine tolle Gelegenheit, sich zwanglos mit Mitschülern und Lehrern zu treffen. Bringt gute Laune, Neugierde
auf alte Bekannte und, soweit vorhanden, Fotos und sonstige Memorabilia aus Eurer JoJo-Zeit mit. Wie schon beim letzten Treffen gibt es
auch dieses Mal wieder einen Begrüßungssekt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Und vergesst nicht, möglichst
vielen anderen ehemaligen Johannitern Bescheid zu sagen.“
(Karsten Hofmann, 1. Vorsitzender der Vereinigung der Ehemaligen,
der Freunde und Förderer des Johanneums e.V.)
Euch allen ein frohes Weinachtsfest und ein gutes neues Jahr 2011.
Mittlerweile stehen die Bilder aus drei Kameras als Voransicht und in hoher Auflösung zur Verfügung. Dazu gibt es noch ein Grußwort und weitere interessante Dokumente.
Bisher haben sich 31 von uns zum Treffen angemeldet.
12 können leider nicht kommen.
Von 21 fehlen noch die Rückmeldungen.
Damit wir wissen, wieviel Essen und Getränke wir bestellen müssen, bitten wir noch einmal
dringend um Rückmeldung bis zum 15. Mai.
In der Adressenliste sind die Namen derjenigen, die sich bisher gemeldet haben, grün (angemeldet) oder orange (abgemeldet) markiert.
Nun gibt es kein Zurück mehr:
Die Einladung zum Ersten Allgemeinen Jahrgangstreffen ist verschickt.
Um Rückmeldung bis zum 15. Mai wird gebeten.
Das Treffen am 24.05.08 wird munter vorbereitet. Die Einladung kommt im Verlauf der kommenden Woche.
Mittlerweile haben 64 Leute über das Formular ihre Daten aktualisiert. Alle diese haben auch ein Passwort bekommen, mit dem sie unter dem Menüpukt "Vitae" die Kontaktdaten dieser 64 sowie gegebenenfalls weitere Angaben zum Lebenslauf der letzten 35 Jahre abrufen können. 18 Leute haben bereits Bilder oder Lebensläufe eingebracht.
Wir haben uns entschlossen, das Treffen und die Website auch für diejenigen langjährigen Mitglieder unseres Jahrgangs zu öffnen, die nicht mit uns zusammen Abitur gemacht haben, weil sie vorher verzogen sind, die Schule gewechselt haben oder das Johanneum so schön fanden, dass sie noch etwas länger geblieben sind. Für alle diese gibt es eine neue Tabelle auf der Gesamtliste. Sprecht bitte Leute, die ihr gerne dabei hättet an, damit sie sich über das Formular anmelden.
Nach Auswertung, wie viele Leute wann zu einem Treffen kommen können, steht der Termin jetzt fest: Sonnabend, 24.05.2008. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Bisher haben 24 Leute das Kontaktformular ausgefüllt, darunter eine ganze Reihe vorher noch unbekannter. Noch einmal die Bitte an alle: Füllt das Formular aus oder schickt eine direkte Mail, an welchem der beiden Termine ihr könnt, falls ihr wollt.
Volker Marx und Karl-Heinz Rehbein haben weitere Bilder geschickt, und ich habe auch noch eines gefunden.
Das Kontaktformular ist fertig. Bitte tragt alle ein, ob ihr Interesse an einem Treffen an einem der beiden Termine habt - bitte auch dann, wenn wir schon Mail-Kontakt hatten - bin halt Beamter, da muss alles formal korrekt laufen ;-)
Herr Glombik hatte mir auch Bilder unseres Jahrgangs in der achten Klasse (also in den schicksalshaften Jahren 1968f) zukommen lassen, die jetzt unter dem Punkt "Bilder" zu finden sind. Außerdem habe ich das Foto der beiden m-Klassen nach Ausgabe der Abizeugnisse mit eingestellt.
Allen Mitschülern (und Mitschülerinnen - die beiden mögen es mir bitte nachsehen, wenn ich die weibliche Form meist weglasse - immerhin steht auf dem Abi-Zeugnis ja "Gymnasium für Jungen") ein frohes und erholsames Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr - hoffentlich mit einem Wiedersehen in der Hansestadt Lüneburg.
Die Liste umfasst jetzt alle 81 Abiturienten und alle 2 Abiturientinnen unseres Jahrgangs - dank der freundlichen Hilfe von Herrn Glombik, der auch die Broschüre Prominente Johanniter zur 600-Jahr-Feier erstellt hat.
Jetzt sind insgesamt 62 Namen auf der Liste.
Bisher besteht Mailkontakt zu 23 Mitschülern.
Von der 13fl wurde ein anderer Termin vorgeschlagen, nämlich der 23./24.Mai (das Wochenende nach Fronleichnam). Ich werde einen Fragebogen zur Terminabstimmung vorbereiten.
Bisher haben sich 21 Mitschüler gemeldet.
Nahezu alle von diesen würden gerne zu einem Treffen im Zeitraum 01.05. bis 04.05.1008 nach Lüneburg kommen.
Inhalt Ende
[
nach oben ]